tyralithosra Logo
tyralithosra

Finanzielle Szenarien präzise modellieren

Entwickeln Sie fundierte Expertise in der quantitativen Finanzanalyse und lernen Sie, komplexe Marktszenarien systematisch zu bewerten und zu prognostizieren.

847 Absolventen seit 2020
15 Praxismodule
94% Weiterempfehlungsrate
18 Monate Programmdauer
Finanzanalyse und Modellierung Arbeitsplatz

Kernkompetenzen der Finanzmodellierung

Unser Curriculum basiert auf bewährten quantitativen Methoden und aktuellen Marktentwicklungen, die Sie in der beruflichen Praxis unmittelbar anwenden können.

Stochastische Prozesse

Monte-Carlo-Simulationen und Brownsche Bewegung zur Modellierung von Marktvolatilität und Preisbewegungen in verschiedenen Zeiträumen.

Risikobewertung

Value-at-Risk-Berechnungen, Stresstests und Szenarioanalysen für portfoliotheoretische Anwendungen in institutionellen Kontexten.

Derivate-Bewertung

Black-Scholes-Modell, Binomialbäume und numerische Verfahren zur Bewertung komplexer Finanzinstrumente und strukturierter Produkte.

Systematischer Lernaufbau über 18 Monate

Die Ausbildung kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Fallstudien aus der Finanzbranche. Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf und bereitet Sie auf komplexe Modellierungsaufgaben vor.

Detailliertes Curriculum ansehen

Grundlagen der Finanztheorie

Kapitalmärkte, Effizienztheorie, moderne Portfoliotheorie nach Markowitz und CAPM-Modell mit praktischen Berechnungsbeispielen.

Monate 1-3

Quantitative Methoden

Stochastik, Zeitreihenanalyse, ökonometrische Grundlagen und statistische Software-Anwendung für Finanzmarktanalysen.

Monate 4-7

Derivate und Strukturierte Produkte

Optionspreistheorie, exotic derivatives, Zinsstrukturmodelle und Bewertung komplexer Finanzinstrumente mittels numerischer Verfahren.

Monate 8-12

Risikomanagement

Kreditrisiko, Marktrisiko, operationelle Risiken, Basel-III-Rahmenwerk und regulatorische Anforderungen in der Praxis.

Monate 13-15

Abschlussprojekt

Eigenständige Entwicklung eines vollständigen Modellierungsframeworks basierend auf realen Marktdaten und aktuellen Fragestellungen.

Monate 16-18

Branchenanerkennung und Partnerschaften

Unsere Absolventen arbeiten in führenden Finanzinstitutionen und haben durch das Programm die notwendigen Kompetenzen für anspruchsvolle quantitative Positionen entwickelt.

Akkreditierung durch BaFin

Das Programm erfüllt die Weiterbildungsanforderungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht für quantitative Risikoanalysten.

Zertifiziert 2023

Industriepartner

Kooperationen mit deutschen Privatbanken und Versicherungsunternehmen ermöglichen praxisnahe Fallstudien und Projektarbeiten.

15 Partner

Beruflicher Erfolg

87% der Absolventen haben innerhalb von 12 Monaten nach Programmabschluss Positionen in quantitativen Bereichen übernommen.

Langzeitstudie 2024

Messbare Lernergebnisse

2.847 Absolvierte Fallstudien
156 Stunden Praxistraining
98% Erfolgreiche Abschlüsse
4.7 Durchschnittsbewertung

Die systematische Herangehensweise an komplexe Modellierungsprobleme hat meine analytischen Fähigkeiten grundlegend erweitert. Besonders wertvoll waren die praktischen Übungen mit realen Marktdaten und die Möglichkeit, verschiedene Software-Tools professionell zu erlernen.

Portrait von Testimonial-Geber
Dr. Maximilian Hoffmann
Senior Risk Analyst, Deutsche Privatbank